Zum Hauptinhalt springen

Energiekonzepte

Energiekonzepte für eine nachhaltige Energieversorgung: Eine Vielzahl von Projekten ist in der jüngsten Vergangenheit durch die enorm gestiegenen Kosten für Energie unter Druck geraten. Eine Herausforderung von Controlled Environment Agriculture liegt zurzeit noch in den hohen Energiekosten für Licht, Wärme, Belüftung sowie der kontinuierlichen Zufuhr von Wasser und Nährstoffen.

In Hinblick auf die Projektierung oder Umrüstung bestehender Konzepte ist es somit unerlässlich, sich auch über das Thema Energieversorgung Gedanken zu machen. Ansätze bieten erneuerbare Energien wie Photovoltaik (PV), Solarthermie und Windenergie im kleinen Maßstab mit einer Kombination aus Speichertechnologien oder etwa der Wasserstofferzeugung im kleinen Maßstab für die bedarfsgerechte Nutzung.

Hersteller von Anlagenkomponenten sind mit einer Vielzahl effizienter Technologien auf dem Markt, um den bestehenden Energiebedarf nachhaltig zu decken.

Auf unserem Spotlight zum Thema Vertical Farming präsentieren sich neben den Inhouse Technologien auch Produkte für die dezentrale Energieversorgung. Von Photovoltaik (PV) über hydrierte Pflanzenöle (HVO) betriebene Energieerzeugungsanlagen bis hin zu Kleinwindanlagen und Biomasse-Blockheizkraftwerken (BHKW) stehen Energiezentralen mit Elektrolyse und Wasserstoff-Verbrennungsmotoren als mögliche Technologien bereit. 

Save the Date

Nächstes Event

Inhouse Farming - Feed & Food Convention

30. September - 1. Oktober 2025
Congress Center Hamburg

 

Topics

Vertical Farming

Vertical Farming-Bild

Alternative Proteine

Alternative Proteine-Bild

Aquakultur, Aquaponik

Aquakultur, Aquaponik-Bild

Algen

Algen- Bild

High Value Crops

Bild High Value Crops-Bild

Zelluläre Landwirtschaft

Zelluläre Landwirtschaft, Biorektoren- Bild

Energiekonzepte

Enrgiekonzept-Bild

Insekten

Insekten-Bild